Bremerhaven gewinnt mit ein bisschen Glück und viel Luca Gläser
Fischtown PinguinsSchwenninger Wild Wings 12. Oktober 2019 Redaktion 0

Bremerhaven.(CM) Die Fischtown Pinguins gewinnen, trotz prominenter Ausfälle, mit 3-1 (1-0,1-1,1-0) gegen die Wild Wings aus Schwenningen.
Schlechte Vorzeichen, guter Start
Obwohl die Pinguins mit Zengerle, Friesen und Sykora auf eine komplette Sturmreihe verzichten mussten, starteten sie furios. Bereits in der dritten Spielminute erzielte Gläser mit seiner ersten Scheibenberührung das 1-0. Das von McMillan gewonnene Bully bugsierte Gläser direkt Richtung langes Eck, wo die Scheibe hinter dem verdutzten Strahlmeier einschlug. Danach passierte im ersten Abschnitt nicht mehr viel. Bremerhaven versuchte die neu zusammen gestellten Reihen einzuspielen und die Wild Wings mussten sich von dem frühen Rückstand erholen.
Schwenningen dominiert Mittelabschnitt
Im zweiten Drittel machte sich dann die Reihenumstellung deutlich bemerkbar. Während Schwenningen mit Macht auf den Ausgleich drückte, versuchte Bremerhaven verzweifelt Struktur ins eigene Spiel zu bekommen. In der fünfundzwanzigsten Minute gelang Thuresson völlig freistehend das 1-1, nach Zuspiel von Fischer. Um die dreißigste Minute herum reagierte dann Thomas Popiesch und stellte auf drei Reihen um. Urbas überraschte dann Strahlmeier, in der fünfunddreißigsten Minute, mit der Rückhand im kurzen Eck und somit führte Bremerhaven etwas schmeichelhaft mit 2-1. Bis zur Pause verteidigten die Pinguins den Vorsprung.
Gläser entscheidet großen Kampf
Das Schlussdrittel war dann von viel Kampf und einigen Powerplays geprägt. Die Schwäne versuchten es mit ein wenig Härte und übertrieben dies ein ums andere Mal, so dass die Pinguins einige Überzahlsituationen hatten, wovon sie allerdings keine nutzen konnten. Als dann gut drei Minuten vor dem Ende Gläser auf Seiten der Bremerhavener in die Kühlbox musste, wurde es nochmal brenzlig vor Pöpperle. Mit einer kämpferischen Glanzleistung überstanden die Seestädter die Unterzahl und der von der Strafbank gekommene Gläser entschied mit einem Empty-Net das Spiel zu Gunsten der Hausherren. Die Mannschaft dankte es dem Jungspund, in dem sie bei der Ehrenrunde gebührenden Abstand hielten.
Am Sonntag starten die Pinguins einen drei Spieltage andauernden Roadtrip in Wolfsburg.
Redaktion
Rang | Teams | Punkte |
---|---|---|
1 | EHC Red Bull München | 57 |
2 | Straubing Tigers | 47 |
3 | Adler Mannheim | 44 |
4 | Eisbären Berlin | 38 |
5 | Thomas Sabo Ice Tigers | 37 |
6 | Kölner Haie | 37 |
- Regensburg: Deutscher Pass für Walther Klaus wird geprüft - Eishockey-Magazin bei Pavlov muss gehen! Eisbären Regensburg trennen sich von ihrem sportlichen “Macher”
- Die Spitze verteidigen: Indians empfangen Weiden - Eishockey-Magazin bei Weichenstellung in Weiden: Ken Latta und Florian Zellner auch nächste Saison Trainer der Blue Devils
- Der EV Füssen kommt zum Spitzenspiel nach Deggendorf - Eishockey-Magazin bei Spitzenteam aus Deggendorf kommt nach Lindau
- „Wir müssen unser Spiel machen!“ - Eispiraten gegen Landshut und Frankfurt gefordert - Eishockey-Magazin bei Löwen Frankfurt brauchen bald einen neuen Headcoach
- Angespannte Personallage bei den Löwen vor dem Spiel in Bietigheim - Eishockey-Magazin bei Ex-Nationalspieler Eduard Lewandowski kommt zu den Löwen
No comments so far.
Be first to leave comment below.